- Everything DIN A4
Ausstellungstext Grand Petit Galerie:
(English version below)
Beteiligte KünstlerInnen: Andrea Brunner-Fohrafellner, Gerda Haunschmid, Michaela Kirchknopf, Wolfgang Kschwendt, Monika Lederbauer, Dominika Meindl, Eva Pel, Daniela Pesendorfer, Klaus Pinter, Jessica Sligter, Norbert Tomasi, David Wittinghofer; Eröffnungsrede: Tanja Brandmayr
Als in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Din Format definiert und festgelegt wurde, hätte wohl noch kaum jemand gedacht, dass diese simple Norm eine so starke Dominanz erlangen würde. Und so wurde es mittlerweile schon fast wieder zu einem kreativen Standard, das Din-Format zu unterwandern und der Norm nicht zu entsprechen. Ob Schulhefte, Ordner, Inkjet-Drucker oder sogar Urkunden — A4 herrscht als Standard vor.
Die Grand Petit Galerie zeigt Arbeiten von Künstler/innen, die das Experiment des Ausbrechens schon hinter sich gebracht haben oder erst gar nicht starten wollen und stattdessen das Vorgegebene analysieren.
Everything A4
participating artists: Andrea Brunner-Fohrafellner, Gerda Haunschmid, Michaela Kirchknopf, Wolfgang Kschwendt, Monika Lederbauer, Dominika Meindl, Eva Pel, Daniela Pesendorfer, Klaus Pinter, Jessica Sligter, Norbert Tomasi, David Wittinghofer; opening speech: Tanja Brandmayr
In the 1920ies – the international standard A4 has been intruduced. Who would have thought at that time, that a simple norm like this could gain such a high importance within only a few decades. By now it can almost be seen as a creative challenge to break with this regulation and to undermine the norm. No matter if it’s a school book, an inkjet printer, a folder or even high priority documents – A4 remains predominant. For „Everything A4“ we collect works working with/on/for the predetermined A4 format.
Fotos von der Vernissage wurden freundlicherweise von der Grand Petit Galerie zur Verfügung gestellt.
der rede wert – best with music
- Blätterbuch
Hier zu sehen ist Seite 36 meines Blätterbuches “der rede wert – best with music”. Das ganze Album kann man sich auf facebook ansehen.
oase is my first issuu
So, schaun wir einmal, ob’s funktioniert. Die Oase ist jetzt als “Issuu” auf issuu.com zu sehen und zu lesen.
Filmbilder
Zwei Bilder in der Villa in Tirol. Tag und Nacht. Im neuen Film von Sabine Derflinger, der im Frühjahr in die Kinos kommt, dürfen zwei meiner Bilder mitspielen. Ich weiß noch nicht welche, es standen mehrere zur Auswahl. Nächste Woche erfahr ich Genaueres. Julia Libiseller, die ich bei den Salzburger Festspielen kennen gelernt habe, macht die Ausstattung. Sie rief mich vor zwei Wochen an, besuchte mich im Atelier und nahm ein paar Bilder mit. In der Wohnung in Wien (Set) fanden sie noch keinen Platz, es wurde die Villa in Tirol (Set). Ein lustiges Gefühl, nebenher in einem Film mitzuspielen, von der Couch aus, sozusagen.
marc ribot’s ceramic dog
porgy
die family ribot spielt im keller
ceramic dog
der hund bellt
er könnte beißen
hallo auf der bühne
wir setzen uns
der fluss beginnt
around the rocks
drei vier
stücke mit gelenk
der drummer spielt ein hi-hat
das seinen namen verdient
der fluss strudelt
franst
hat flecken
der fluss reißt
ein frickel-tablett zur sicherheit
eine afrikanische mutter
ein haufen dub in der hinterhand
ribot-musik
ein insektenkasten
insektarium
der drummer verliert zum fünften mal den rechten drum-stick
macht nichts
er hat genug dabei
ribot ist der faden
die bande lacht
he leads a life of quiet desperation
but that’s the way it is
eine sitzrotte
nur der schlagzeug-mann will auch im stehen
ein insektenschwarm
der immer lebt und immer bleibt
eine strandbarschunkelei
ein punkrock
ein warmer schal
eine noise-sau unterm sitz
ein drum-stick fliegt
this is the eleventh night
on a consecutive tour of fifty nights
and we’re ca-razy
die beste band der welt
kein zweifel
musik
die
das herz öffnet
und
das hirn
Chris Lohner
Breitenschützing im Wiesel erreicht mich entfernt durch den staubigen Soul der Soulsavers im Kopfhörer. Chris Lohner sagt “Nächster Halt – next stop Schwanenstadt”. Wenn Chris Lohner “Nächster Halt: Breitenschützing” ankündigt, erwartet mich dort die Welt.
nach dem sommer
.. ist die oase erst recht von nöten, und sie muss auch noch richtig vorgestellt werden. doch das will noch genauer geplant werden. gerade aus dem sommerengagement in salzburg zurückgekehrt, wartet im augenblick vorher noch das cover von eva d.s neuer cd “rausch” auf drucklegung. die täglichen kreativen übungen bestehen aus einem text (mindestens ein wort) und einem foto. wenn ich’s schaffe, mache ich auch noch eine zeichnung.

wolfgang kschwendt, daily photo
Wir übergehen die Oase sanglos
- Splitter und Floskeln
Dieses Buch versammelt assoziative Texte und (visuelle) Poesie aus 17 Jahren in einem rhythmischen Fluss. Das ist zwar nicht rund, aber flüssig. Es hat alles Hand und Fuß, aber es kommt auch aus dem Bauch. Und es gibt Pausen. Wir übergehen die Oase sanglos. Wir summen.